ein Mann, der auf einem Sofa sitzt und mit zwei Frauen spricht

Internationaler Fokus

Unsere Priorität ist es, ein internationales Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder unserer Community entfalten können und wohlfühlen. Erfahre mehr über unsere internationalen Kooperationen und Möglichkeiten an der CODE.

An der CODE betrachten wir die internationale Mobilität von Studierenden, Professor:innen und Forschenden als einen wichtigen Grundbaustein unserer Bemühungen. Wir sind davon überzeugt, dass ein Studium im Ausland und internationale Zusammenarbeit unsere Studierenden auf Karrieren in einem globalisierten Arbeitsumfeld vorbereitet.

Decorative blurb icon

Sprache

Alle Studiengänge werden komplett auf Englisch unterrichtet.

Decorative blurb icon

Zusammenarbeit

Wir pflegen enge Beziehungen zu vielen internationalen Hochschuleinrichtungen und Industriepartnern.

Decorative blurb icon

Vielfalt

Wir haben eine kulturell diverse Community: 36% unseres Personals und der Lehrenden sowie 33% unserer Studierenden kommen nicht aus Deutschland, sondern aus 65 verschiedenen Ländern.

Decorative blurb icon

Besucher:innen

Wir heißen Austauschstudierende, Gastdozierende und Forschende aus aller Welt willkommen.

Decorative blurb icon

Internationale Erfahrung

Unsere Fakultät und unser Team haben Erfahrung darin, im Ausland zu leben, zu studieren und zu arbeiten.

Decorative blurb icon

Weiterbildung

Wir geben Workshops in Diversity Management und praktizieren interkulturelles Lernen.

Eine Gruppe von Personen steht in einem Raum und unterhält sich miteinander.
Die CODE hat Internationalisierung in ihrer DNA. Unsere Mission ist es, die Werte einer offenen Gesellschaft aktiv zu fördern, indem mit internationalen Partnern interagiert und gesellschaftliches Engagement gezeigt wird. Wir streben danach, zur progressiven Hochschulbildung, innovativer akademischer Lehre und zukunftsorientierter Forschung beizutragen.
Manuel Dolderer , Co-Founder der CODE

Unsere Partneruniversitäten

Dank unserer internationalen und inklusiven Lernumgebung ziehen wir digitale Pionier:innen aus aller Welt an, die hier ihr volles Potenzial entfalten können. Vielfalt und Internationalität gehören zu unseren grundlegenden Prinzipien, die Studierende darauf vorbereiten, in einer sich schnell verändernden, globalisierten Gesellschaft zu leben und zu arbeiten.

Deshalb sind wir stolz auf unsere Partnerschaften mit den folgenden Institutionen, in denen wir die internationale Zusammenarbeit und Austausch fördern.

NTNU Full Logo
Elisava Logo
IADE Logo
Stanford Summer Session Logo
TUe Logo
Eine Gruppe von Personen posiert für ein Foto in einem Bällebad

CODE und NTNU

Im März 2020 haben wir eine Absichtserklärung in den Bereichen Forschung und Mobilität von Studierenden mit der Norwegian University of Applied Science and Technology (NTNU, Campus Gjovik) unterzeichnet.

Kjell Are (Assistant Professor, Department of Design, Fakultät für Architektur und Design), Joakim Berg, (Internationaler Koordinator / Berater, Bildungssektion in Gjøvik) und Toini Rust Kristiansen verbrachten drei Tage mit uns an der CODE, verglichen Lernkonzepte, sprachen mit unseren Studierenden, Gründer:innen, Dozent:innen und Professor:innen, insbesondere innerhalb des Design Departments.

Zwei Männer sitzen an einem Tisch und schauen auf einen Laptop.

CODE und ERASMUS PROGRAMM

Unsere Internationalisierungsstrategie (EU und Nicht-EU) legt den Schwerpunkt auf die Mobilität von Studierenden und Personal, strategische Partnerschaften und Wissensallianzen sowie die Teilnahme an Netzwerken zum Austausch von Wissen und Werten. Das Programm der Europäischen Kommission (ERASMUS+) für Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport von 2021-2027 wird als ein Kernbestandteil unserer Internationalisierungsstrategie angesehen.

CODE wurde die Erasmus-Charta für Hochschulbildung verliehen, die eine Voraussetzung für die Teilnahme an Erasmus-Programmen und -Projekten ist.

die Sonne scheint durch die Bäume vor einem großen Gebäude

Möglichkeiten für ein Auslandssemester

Uns ist es wichtig, dass unsere Studierenden über den Tellerrand schauen und (Bildungs-) Erfahrungen in vielen verschiedenen Bereichen machen können - auch geografisch. Deshalb ist die Ermöglichung von Auslandserfahrungen im Studium ein wesentlicher Bestandteil unseres Lernkonzepts und wir arbeiten ständig daran, neue Partnerschaften mit Universitäten weltweit zu schmieden.

Du möchtest ein Auslandssemester machen, zum Beispiel an der Elisava Barcelona School of Design and Engineering (Barcelona, Spanien), der TU/e Eindhoven University of Technology (Eindhoven, Niederlande), der NTNU (Gjøvik, Norwegen) oder der IADE (Lissabon, Portugal)? Kein Problem, dafür ist alles vorbereitet.

Neue Kooperationen

Internationale Universitäten und Hochschulen, die dieselbe Mission und Vision teilen, sind eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um zukünftige Zusammenarbeit zu erkunden. Bitte schreibe uns an [email protected]

Gesponsert von

erasmus plus logo
DAAD Logo
sponsored by the federal ministry of education and research